Wertschriftensparen
Die langfristige und systematische Vorsorge bietet Ihnen ideale Voraussetzungen, um die Renditechancen des Wertschriftensparens zu nutzen.
Verwendung
Über einen längeren Horizont zeigt sich, dass Wertschriften in der Vergangenheit in der Regel einen höheren Ertrag erzielen als ein Sparkonto. Die private Vorsorge bietet gute Möglichkeiten, um von den Renditechancen mit Wertschriften zu profitieren. Regelmässige Investitionen und der lange Anlagehorizont sind die idealen Voraussetzungen dafür.
Die Appenzeller Kantonalbank bietet mit den Swisscanto BVG 3- und Vorsorge-Anlagegruppen Lösungen für unterschiedliche Anlage- und Risikobedürfnisse. Jede Anlagegruppe verfolgt eine bestimmte Anlagestrategie und hat einen unterschiedlichen Aktienanteil. Die gesetzlichen Anlagevorschriften (BVV2) werden immer eingehalten. Je höher der Aktienanteil ist, desto grösser sind oftmals die Renditechancen. Mit Aktienanlagen können aber auch Kursschwankungen verbunden sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne zur Verfügung.
Vorteile
Partizipation an den Entwicklungen der Finanzmärkte
Höhere Renditechancen
Lösungen für unterschiedliche Anlage- und Risikobedürfnisse
Transparentes Gebührenmodell
Konditionen
Bei passiven Fonds fallen Ausgabe- beziehungsweise Rücknahmespesen zu Gunsten des Fonds an
Sparen 3 Wertschriftensparen
0.50 % Depotgebühr pro Jahr (quartalsweise Belastung)
Freizügigkeitskonto Wertschriftensparen
0.60 % Depotgebühr pro Jahr (jährliche Belastung)