Lastschriftverfahren (LSV)
Profitieren Sie von einer präziseren Liquiditätsplanung durch pünktliche, berechenbare Zahlungseingänge.
Verwendung
Mit dem Lastschriftverfahren (LSV) ziehen Sie den Rechnungsbetrag automatisch beim Kunden ein. Der Direkteinzug per Lastschrift eignet sich besonders bei regelmässigen Zahlungen, bei denen der Betrag variiert, zum Beispiel bei Telefonrechnungen, Krankenkassenprämien, Kreditkartenabrechnungen.
Vorteile
Vereinfachung der Debitorenkontrolle und des Mahnwesens
Durch das APPKB e-Banking wird die Debitorenbuchhaltung automatisch mit den Zahlungseingängen abgeglichen
Bessere Liquiditätsplanung durch berechenbare Zahlungseingänge
Weniger Aufwand für Ihre Kunden
Voraussetzungen
- Rechtsgültig unterschriebene Teilnahmebedingungen der APPKB für das LSV
- Vom Zahlungspflichtigen unterschriebene Belastungsermächtigung für Forderungen in CHF
- Computer und LSV-fähige Verarbeitungssoftware für das Erstellen der LSV-Dateien
- Internetverbindung für das Übermitteln der Daten
- Zahlungspflichtige brauchen ein Konto bei einer Bank in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein