Sehr geehrte Appenzellerinnen und Appenzeller, geschätzte Kundinnen und Kunden, liebe Interessierte
Geschichte erleben – gestalten – weiterschreiben. Mit unserer 125-jährigen Erfahrung und wegweisenden Strategien gestalten wir die Zukunft der Appenzeller Kantonalbank. Wir freuen uns sehr, zusammen mit Ihnen unseren besonderen Geburtstag zu feiern und die Erfolgsgeschichte der Appenzeller Kantonalbank weiterzuschreiben.
Ein Jahr voller Herausforderungen und Veränderungen liegt hinter uns. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die Appenzeller Kantonalbank erneut ein starkes Jahresergebnis erzielt und blickt damit auf das beste Resultat in ihrer bisherigen Entwicklung seit 1900. Der Geschäftserfolg beträgt CHF 24 Mio. und liegt damit leicht über dem Rekordergebnis des Vorjahres. Zugelegt hat die Appenzeller Kantonalbank im Berichtsjahr bei allen wesentlichen Ertragspfeilern der Bank: bei den Ausleihungen, bei den Kundengeldern und im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft.
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Zahlen zum Jahresabschluss 2024 der Appenzeller Kantonalbank und stellen Ihnen den Geschäftsbericht in einer Kurz- und einer Vollversion zur Verfügung. Zudem blickt unser Direktor Ueli Manser in einem Video kurz auf das vergangene Jahr zurück.
Entwicklung der Bilanzsumme in CHF
GEWINN IN CHF
+ 0,5 % gegenüber 2023
Eigenkapital IN CHF
+ 4,5 % gegenüber 2023
ZUWEISUNG AN DEN KANTON AI IN CHF
Die Zukunft im Blick
Eine «Heimsparbüchse» als Weihnachtsgeschenk? Das war in Zeiten wilder Börsenspekulationen keine schlechte Idee. Am 24. Oktober 1929 kam es in New York zum ersten Börsencrash der Neuzeit. Unzählige Unternehmen gingen Konkurs, tausende Anleger waren ruiniert. Die Appenzell-Innerrhodische Kantonalbank blieb scheinbar vom Crash unberührt. Noch heute fördern wir das Sparen mit den handbemalten Holzkässeli, die wir unseren jüngsten Kundinnen und Kunden schenken. Darüber hinaus liegt uns die persönliche, vertrauensvolle Begleitung unserer Kundschaft sehr am Herzen. Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, welche Ziele und Wünsche sie verfolgen. Wir zeigen unsere breiten Spar-, Anlage- und Vorsorgemöglichkeiten auf.
ERTRAG AUS WERTSCHRIFTEN- UND ANLAGEGESCHÄFT
ERTRAG AUS WERTSCHRIFTEN UND ANLAGEN IN CHF
Von Qualität und Nähe
Die Gründung der Appenzell-Innerrhodischen Kantonalbank fiel in eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs. Die qualitativ hochwertige Ostschweizer Stickerei entwickelte sich zum wichtigsten Exportgut der Schweiz. Das Wachstum wurde nicht zuletzt durch Kredite der Appenzell-Innerrhodischen Kantonalbank finanziert. Den Ansatz «Qualität vor Quantität» pflegen wir bei der Appenzeller Kantonalbank noch heute. Wir sind stolz auf unsere Nähe zu Land und Leuten. Überschaubare Risiken und schlanke Strukturen prägen unser Handeln. Wer sein eigenes Unternehmen gründet, hat mit uns eine verlässliche Partnerin an der Seite.
Zunahme Hypothekarausleihungen in CHF
+ 4,8 % gegenüber 2023
Von Mut und Pioniergeist
1954 trat Andrea Elser ihre Stelle bei der Appenzell-Innerrhodischen Kantonalbank an. Als Direktionsassistentin unterstützte sie nicht nur Direktor Senn in administrativen Belangen, sondern übernahm auch Bankaufgaben wie den Telefon- und Tresordienst oder die Abrechnung der Coupons bei Dividendenausschüttungen. Kurzum: Andrea Elser war die erste Bankerin in Appenzell. Heute ist die Mehrheit der 118 Mitarbeitenden der Appenzeller Kantonalbank weiblich. Von den Lernenden bis zum Bankdirektor profitieren alle Angestellten von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, haben geschlechterunabhängige Löhne und werden aktiv gefördert. Auch ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Mitarbeitenden der Appenzeller Kantonalbank eine Selbstverständlichkeit.
MITARBEITENDE
STROMPRODUKTION IN KWH
So viel Strom haben wir 2024 mit unseren eigenen Photovoltaikanlagen produziert. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von rund sieben Einfamilienhäusern mit vier Personen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist keineswegs neu bei der Appenzeller Kantonalbank. Im Leitbild ist nachhaltiges Handeln fest verankert. Die Mitarbeitenden engagieren sich Tag für Tag für eine regionale Nachhaltigkeitswirkung.
Downloads
Geschäftsberichte
- Geschäftsbericht 2024
- Geschäftsbericht 2023
- Geschäftsbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- Geschäftsbericht 2016
- Geschäftsbericht 2015
- Geschäftsbericht 2014
- Geschäftsbericht 2013
- Geschäftsbericht 2012
- Geschäftsbericht 2011
- Geschäftsbericht 2010