Häufige Fragen und Antworten

Werfen Sie einen Blick auf unser FAQ – hier haben wir für Sie häufige Fragen und Antworten zu den beiden Debitkarten zusammengestellt.

Was ist die Debit Mastercard / Stu?

Der Begriff Debit bedeutet, dass die Transaktionen direkt dem Bankkonto belastet werden und nicht auf Monatsrechnung laufen (wie bei Kreditkarten) oder im Voraus bezahlt werden müssen (Prepaid-Karten, Travel Cash).

Die DMC bietet zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten. Damit können Sie online bezahlen sowie Ihre Kartendaten für Reservierungen und Abonnementsdienste hinterlegen. Die Abbuchungen sind unmittelbar auf Ihrem Konto sichtbar, und die Verwaltung Ihrer Karte erfolgt bequem über die debiX+ App.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer Debit- und Kreditkarte?

  • Die Debit Mastercard ist Ihre Zugangskarte zu Ihrem Konto und die ideale «Alltagskarte», da sie auch im Onlinehandel eingesetzt werden kann. Zusätzlich können Abos wie Netflix, Spotify etc. damit bezahlt werden. Die Einkäufe werden direkt dem Konto belastet – eine Übersicht der Finanzen ist also immer gegeben. Die Gebühren sind im Vergleich zur Kreditkarte wesentlich tiefer.
  • Eine Kreditkarte ist ein ergänzendes Zahlungsmittel, vor allem in Bezug auf grössere Einkäufe und Reisen. Kreditkarten haben oftmals höhere Limiten und Kunden profitieren bei Einkäufen oder Buchungen von verschiedenen Versicherungs- und weiteren Zusatzleistungen. 

 

Wie können Einkäufe im Internet, in Apps oder App Stores getätigt werden?

  • Damit die Debit Mastercard online eingesetzt werden kann, müssen Sie die Karte einmalig für «3-D Secure» registrieren. Für die Einrichtung benötigen Sie Ihre Debit Mastercard, ihr Mobiltelefon sowie einen einmaligen Registrierungscode (OTRC), welchen Sie aufgrund der Kartenbestellung mit separater Post automatisch erhalten.
  • Für einen Einkauf oder die Hinterlegung der Kartendaten im Internet, in Apps, App Stores oder Abonnement-Services wird die Kartennummer, der Kartenverfall sowie die Kartenprüfnummer benötigt.
  • Wählen Sie bei der Zahlungsart die «Debitkarte».(Logo mit dem roten und gelben Kreis)
  • Zur Erhöhung der Sicherheit wenden viele Händler das 3-D Secure Verfahren an. Dabei muss jede Transaktion über die debiX+ App zusätzlich autorisiert werden. 

 

Wozu dient die debix+ App?

Die debiX App dient der Freigabe oder Ablehnung von Online-Einkäufen. Zudem haben Sie eine transparente Transaktionsübersicht.

 

Support

Was tun, wenn ich Fragen oder Probleme mit meiner Debit Mastercard oder Stu habe?

Gerne unterstützen unsere Mitarbeiter Sie bei Fragen unter der Telefonnummer 071 788 88 88. Ausserhalb der Bürozeiten werden Sie an das Support Team der SIX, unserem Partner für Zahlungstransaktionen weitergeleitet.

Was ist bei einem Schadenfall oder einer ungerechtfertigten Belastung zu tun?

Wenn Sie eine Transaktion beanstanden möchten, müssen Sie innert 30 Tagen nach Erhalt des Kontoauszugs die ungerechtfertigte Belastung bei der Appenzeller Kantonalbank einreichen. Bitte melden Sie sich diesbezüglich direkt bei Ihrem Kundenberater oder unserem Beratungszentrum unter der Telefonnummer 071 788 88 88.

Meine Debit Mastercard wurde mir gestohlen oder ich habe sie verloren. Was muss ich tun?

Kontaktieren Sie umgehend uns unter der Telefonnummer 071 788 88 88. Ausserhalb der Bürozeiten werden Sie an das Support Team der SIX, unserem Partner für Zahlungstransaktionen weitergeleitet.

 

Karte sperren?

Karte verloren oder nicht mehr auffindbar? Hier finden Sie die Notfallnummern.

Termin vereinbaren

Möchten Sie weitere Informationen? Oder haben Sie Fragen? Gerne besprechen wir dies mit Ihnen telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch.

Ihr Kontakt
Zurück zur Seite
Schnellsuche
s