Neues Zuhause für KB-Kunst-Geissen

Medienmitteilungen | 10.10.2025 08:00

Am Mittwoch, 8. Oktober, hat die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) die 26 Kunst-Geissen der Aktion «Kunst zur Appenzeller Geiss» versteigert. Insgesamt ist eine Summe von 65'700 Franken zusammengekommen. Der Erlös fliesst vollumfänglich an die 26 Kunstschaffenden.

Pünktlich um 17 Uhr hat die Auktion begonnen. Rund 200 Personen versammelten sich vor der Rampe des Konzept- und Kulturraums ink in Appenzell. Ueli Manser, Direktor der APPKB, begrüsste alle Anwesenden und gab vor der Versteigerung einige Hintergründe bekannt: Der gesamte Bruttoerlös der Versteigerung der Kunstwerke gehe an die jeweilige Künstlerin bzw. den jeweiligen Künstler. Der Auktionator Hannes Inauen eröffnete sodann die Auktion.

Vielfältige Kunst-Geissen im Rampenlicht

Auf einem Rollwagen wurde die erste Geiss «s’Zinsli» von der Künstlerin Margrit (Gret) Zellweger aus Teufen auf die Rampe gebracht. Agathe Nisple, Kunstvermittlerin, präsentierte das Versteigerungsobjekt. Und schon war das erste Gebot zu hören. Gestartet wurde mit 100 Franken und in Hundert-Franken-Schritten aufgeboten. Hannes Inauen nahm die Gebote an und erteilte schliesslich dem Höchstbietenden den Zuschlag für 5'100 Franken: «Zom eeschte, zom zweite, vechauft!»

«Goldgäs» erzielt Spitzenpreis

Die begehrteste Geiss war Franz Kosters «Goldgäs». Startgebot war wiederum 100 Franken, viele Bieter machten anfangs mit. Bei den höheren Geboten wurde es ruhiger. Am Ende erhält der Künstler für die Geiss 7'000 Franken.                                         

«Rika» geht ins Emmental

Alle 26 Geissen haben ein neues Zuhause gefunden. Mehrheitlich bleiben die Geissen im Appenzellerland heimisch. Ein paar wenige gehen in den Kanton St. Gallen, eine nach Zürich und eine bis ins Emmental. Das Käuferpaar, das sich in Appenzell aufhielten und zufällig auf die Auktion aufmerksam wurden, hat die Geiss «Rika» von der Künstlerin Erika Hartmann ersteigert.

Kunst für alle Lebensphasen

Die Kunstaktion KB-Art der APPKB soll die individuellen Lebensphasen von uns Menschen sichtbar machen, denn jede Lebensphase ist einzigartig. Sie wird geprägt durch unsere Ziele, Wünsche, Einstellungen und Erfahrungen, die sich im Laufe der Zeit verändern. «Die Kundinnen und Kunden vertrauen uns, weil wir mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung seit 125 Jahren Sicherheit in allen finanziellen Angelegenheiten bieten – egal, in welcher Lebensphase sie sich befinden», hält Ueli Manser fest.

 

KB-Art-Aktion «Kunst zur Appenzeller Geiss»

Mit der Kunstaktion möchte die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums den Kunstschaffenden aus dem Appenzellerland eine spannende Bühne bieten. Sie hatten die Möglichkeit, sich auf eine Ausschreibung hin zu bewerben. Im Herbst 2024 wählte eine Fachjury - bestehend aus Agathe Nisple (Kunstvermittlerin), Daniela Mittelholzer (Kunstvermittlerin), Vera Marke (Künstlerin und Dozentin) und Ueli Manser (Direktor Appenzeller Kantonalbank) - aus, welche 25 einheimischen Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit erhalten, eine der Geissen aus Polyester in Originalgrösse in ein einzigartiges Kunstobjekt zu verwandeln. Ein besonderes Highlight war die Vergabe einer 26. Geiss an den angehenden Künstler Gian Koch aus Gonten.

 

Weitere Infos zum Projekt «KB-Art» inklusive aller Kunstschaffenden und Kunstobjekte im Überblick unter www.appkb.ch/art

 

Einige Impressionen der Auktion:

 

Newsbanner_Auktion_1

 

Newsbanner_Auktion_2

 

Newsbanner_Auktion_3

 

Newsbanner_Auktion_4

 

 

 

Ihr Kontakt

Ueli Manser
Direktor
Hauptsitz Appenzell

Zurück zur Seite
Schnellsuche
s