Die Appenzeller Kantonalbank feiert Geburtstag

Medienmitteilungen | 08.01.2025 10:30

Die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Bankgeschichte zurück. In dieser Zeit ist die APPKB den Menschen und Unternehmen bei jeglichen finanziellen Bedürfnissen zur Seite gestanden. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs kann die APPKB dieses Jahr ihren 125. Geburtstag feiern.

Die Geschichte der APPKB hat am 1. Januar 1900 begonnen. Wenige Monate zuvor stimmte die Landsgemeinde der Gründung mit grosser Mehrheit zu. Gesetzlicher Zweck der Kantonalbank ist, die «Geldbedürfnisse» der heimischen Bevölkerung zu befriedigen, Gewerbe und Industrie zu fördern und eine Überschuldung von Grund und Boden zu verhindern. «Unsere Vorgängerinnen und Vorgänger haben die Appenzeller Kantonalbank mit Mut und Geschick geleitet und nachhaltig geprägt», erläutert Ueli Manser, Direktor der Appenzeller Kantonalbank. «Dank ihrem Engagement konnte unsere Kantonalbank in ihrer langen Geschichte über fünf Generationen hinweg zahlreiche Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten.»

Motor für Wirtschaft und Gesellschaft

Seit diesem Zeitpunkt trägt die Bank mit ihrer Geschäftstätigkeit zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung im Appenzellerland bei. Die Bilanzsumme beträgt über 4 Milliarden Franken, der Geschäftserfolg 24 Millionen Franken. Davon profitiert nicht zuletzt der Kanton mit einer Ausschüttung von rund 7,5 Millionen Franken jährlich. Das restliche Geld wird nicht in Form von Millionenboni verteilt, sondern fliesst ins Eigenkapital, das bei der APPKB, gemessen an der Bilanzsumme, viel höher ist als bei vielen anderen Banken. Heute hat die APPKB im Kanton Appenzell Innerrhoden eine sehr hohe Marktdurchdringung und wächst zunehmend auch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. «Wir setzen auf Stabilität, Sicherheit und Kontinuität», erklärt Ueli Manser. Zudem unterstützt die APPKB heute jährlich rund 200 Anlässe in Sport, Kultur und Wirtschaft. Manser fasst zusammen: «Damit nehmen wir unsere soziale Verantwortung wahr und fördern den lokalen und regionalen Zusammenhalt.» Im Jubiläumsjahr 2025 stellt die APPKB das Erlebnis für ihre Kundinnen und Kunden ins Zentrum. «Wir möchten der Bevölkerung etwas zurückgeben und zusammen feiern», sagt Ueli Manser. «Wir sind stolz auf unser langjähriges Bestehen und bedanken uns bei der Appenzeller Bevölkerung für die Treue und das Vertrauen», so Manser weiter.

Höhepunkte über das ganze Jahr hinweg

Der Grundgedanke, als Marketingleiterin Céline Oertle mit ihrem Team vor über einem Jahr mit den ersten Planungsarbeiten angefangen hat, war, dass die Aktivitäten innerhalb des Jubiläumsprogramms möglichst nachhaltig gestaltet werden – von der Idee bis zur Umsetzung. Passend zu jeder Lebensphase ist für die ganze Bevölkerung etwas dabei. Jede Lebensphase wird geprägt durch Ziele, Wünsche, Einstellungen und Erfahrungen, die sich im Laufe der Zeit verändern. Die Epochen, Emotionen und Erlebnisse, die ein Leben prägen, werden pro Lebensphase mit einem Werbesujet aufgenommen sowie mit den von einheimischen Kunstschaffenden gestalteten KB-Jubiläums-Geissen zum Ausdruck gebracht. Die Geiss begleitet das Jubiläum an allen Jubiläumsanlässen und tritt in der gesamten Kommunikation auf, es erscheint auf der Website und hat zahlreiche Auftritte in den sozialen Medien. Auch begegnet es der Bevölkerung als physische Figur.

Klein, aufgeweckt und «gfitzt» – wie die APPKB

25 einheimische Künstlerinnen und Künstler verwandeln eine Appenzeller Geiss aus Polyester in ein Kunstobjekt. Die Figuren in Originalgrösse treten im Jubiläumsjahr erstmals an der Vernissage für Künstlerinnen und Künstler am 21. Februar 2025 im Konzept- und Kulturraum ink in Appenzell auf. Mit der Kunstaktion unter dem Titel KB-Art macht die APPKB auf die individuellen Lebensphasen der Gesellschaft aufmerksam. Die Geissen werden während des Jahres für die Bevölkerung an verschiedenen Orten, unter anderem am Hauptsitz in Appenzell sowie in der Niederlassung Oberegg, zu sehen sein. Am 8. Oktober 2025, anlässlich der Geissenschau in Appenzell, werden sie versteigert. Der Erlös pro Geiss wird vollumfänglich der entsprechenden Künstlerin oder Künstler zugesprochen.

KB-Family-Trophy

Die KB-Family-Trophy ermöglicht allen Familienkunden der APPKB von April bis Dezember diverse Orte und Erlebnisse im Appenzellerland zu entdecken. An den besuchten Orten erhält die Familie ein Trauffer-Holztier sowie einen Stempel auf dem Sammel-Pass. Sobald alle Tiere gesammelt sind, erhalten die Familien zusätzlich den beliebten Holzstall, hergestellt von der «Stääg» Appenzell, geschenkt.

KB-Fest

Der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs soll das grosse Dorffest vom Samstag, 12. Juli 2025 werden. Im Herzen von Appenzell findet dann auf verschiedenen öffentlichen Plätzen ein Jubiläumsfest zusammen mit der Bevölkerung statt. Ein «dicker Fisch» wurde für das Open-Air-Konzert auf dem Zielplatz an Land gezogen. Weitere Infos dazu folgen Anfang Februar.

Jubiläums-Website

Genauere Infos zur Geschichte der APPKB und zu den aktuellen Jubiläumsaktivitäten werden unter www.appkb.ch/125jahre laufend nachgeführt.

Ihr Kontakt

Ueli Manser
Direktor
Hauptsitz Appenzell

Zurück zur Seite
Schnellsuche
s