Vorsicht Telefonbetrug
Aktuell versuchen Betrüger, sich als Mitarbeitende der Appenzeller Kantonalbank auszugeben um an Geld oder Login-Daten zu gelangen. Die telefonischen Kontakte erfolgen unter dem Vorwand, es seien unbekannte Zahlungen ausgeführt worden. Bitte beachten Sie, dass Bankmitarbeitende niemals nach persönlichen Zugangsdaten wie Ihrem E-Banking-Login fragen. Beenden Sie solch unerwartete Anrufe sofort und laden Sie keine Fernwartungsprogramme auf Ihr Gerät.
- Ihre Bank wird Sie am Telefon, per SMS oder Mail niemals nach Passwörtern, PINs, vollständigen Kreditkartennummern, TANs oder der Installation einer Software fragen.
- Fragen Sie nach dem Namen der Person und nach der Abteilung (Sicherheit, Kundenberatung, Schalter, Transport, Verkauf etc.). Danach das Telefon auflegen und der richtigen Bank oder Firma anrufen. Lassen Sie sich nicht von der angezeigten Rufnummer blenden, diese lässt sich sehr einfach fälschen (spoofen).
- Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie Ihre Bank selbst an – und zwar über die offizielle Telefonnummer auf der Website oder in Ihren Bankunterlagen. Nutzen Sie keinesfalls die Nummer aus dem Telefondisplay.
- Informieren Sie Ihr Finanzinstitut und erstatten Sie, nach telefonischer Voranmeldung, Anzeige bei Ihrer Kantonspolizei.