Vernissage «Kunst zur Appenzeller Geiss»
Vergangenen Freitag hat im Konzept- und Kulturraum «ink» in Appenzell die Vernissage der Aktion «Kunst zur Appenzeller Geiss» stattgefunden. 26 Geissen-Skulpturen inspirieren unter dem Motto «Lebensphasen» mit ihren Botschaften. Die Appenzeller Geissen in Originalgrösse treten bis Oktober 2025 an verschiedenen Orten auf.
25 Künstlerinnen und Künstler aus dem Appenzellerland haben eine weisse Polyester-Geiss in ein einzigartiges Kunstobjekt verwandelt und das Thema Lebensphasen auf sehr persönliche Weise aufgegriffen. An der Vernissage vom 21. Februar im Konzept- und Kulturraum «ink» in Appenzell sind die Figuren der einheimischen Kunstschaffenden erstmals präsentiert worden. Die rund 90 Gäste sind der Einladung der Appenzeller Kantonalbank (APPKB) gefolgt. Ueli Manser, Direktor der APPKB, begrüsste die Anwesenden: «Es freut uns sehr, dass ihr so zahlreich erschienen seid.» Dann fasst er seine Überlegungen zusammen, die zur «Kunst zur Appenzeller Geiss» geführt haben. Bei dieser Aktion seien der Kreativität der Kunstschaffenden keine Grenzen gesetzt worden, was sich nun in der Vielfalt der angewandten Techniken und Kunstwerke widerspiegle.
Denkstoff für Betrachtende
Mit der Kunstaktion unter dem Titel KB-Art macht die APPKB durch 25 Kunstschaffende auf die individuellen Lebensphasen der Gesellschaft aufmerksam. So macht Wassili Widmer, ausgehend von einer Recherche zu Appenzeller Märchen, Mythen und Erzählungen, die Geiss zu einem mystischen Wesen, das jedoch weiterhin auf seine ursprüngliche, tierische Form verweist. Christian Meier hat seine Geiss mit einem Beil so lange verschönert, bis ein Flamingo dagestanden ist. Er zeigt damit auf, dass zuerst etwas kaputtgehen muss, bis etwas Neues daraus entstehen kann – wie so häufig im Leben. Anna Diehls Werk trägt den Titel «Investments»: Sie hinterfragt damit nicht nur diesen Teilbereich des Bankgeschäfts, sondern auch die Investitionen als Individuen – sei es in unsere Ausbildung, in die Gesundheit und Vorsorge, in unsere Partner und Partnerinnen und sogar in die Kinder.
Die Appenzeller Kantonalbank setzt auf junge Talente
Ein besonderes Highlight war die Vergabe einer 26. Geiss an den angehenden Künstler Gian Koch. Die Verbindung zu den Appenzeller Geissen als Sohn des Betriebs Appenzeller Ziegenprodukte in Gonten liegt nahe. Der Oberstufenschüler mit dem Traum eines Tages Künstler zu werden, darf ebenfalls sein Talent zeigen. Die Appenzeller Kantonalbank möchte junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen und hat ihn auf seine Bewerbung hin eingeladen, Teil dieser einzigartigen Aktion zu sein.
Geissen auf Tour durchs Appenzellerland
Die 26 KB-Jubiläums-Geissen sind bis Oktober unterwegs: Ab März werden sie in den Kundenhallen der APPKB in Appenzell und Oberegg ausgestellt. Am Samstag, 12. Juli 2025, präsentieren sich alle 26 Geissen anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums-Festes der APPKB in der Kundenhalle am Hauptsitz in Appenzell. Von Juli bis Oktober sind sie an diversen öffentlichen und halböffentlichen Orten im Land anzutreffen. Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, anlässlich der Ziegenschau in Appenzell, werden alle Geissen im Rahmen eines Events versteigert. Der Bruttoerlös pro Geiss fliesst vollumfänglich der Künstlerin bzw. dem Künstler zu.
Aktion «Kunst zur Appenzeller Geiss»
Mit der Kunstaktion möchte die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums den Kunstschaffenden aus dem Appenzellerland eine spannende Bühne bieten. Sie hatten die Möglichkeit, sich auf eine Ausschreibung hin zu bewerben. Im Herbst 2024 wählte eine Fachjury - bestehend aus Agathe Nisple (Kunstvermittlerin), Daniela Mittelholzer (Kunstvermittlerin), Vera Marke (Künstlerin und Dozentin) und Ueli Manser (Direktor Appenzeller Kantonalbank) - aus, welche Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit erhalten, eine der 25 Geissen in ein einzigartiges Kunstobjekt zu verwandeln. Mit der Kunstaktion macht die APPKB die individuellen Lebensphasen von uns Menschen sichtbar. Denn jede Lebensphase ist einzigartig. Sie wird geprägt durch unsere Ziele, Wünsche, Einstellungen und Erfahrungen, die sich im Laufe der Zeit verändern. Die Kundinnen und Kunden vertrauen der APPKB, weil wir mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung Sicherheit in allen finanziellen Angelegenheiten bieten – egal, in welcher Lebensphase sie sich befinden. Und genau darum geht es uns: Die Epochen, Emotionen und Erlebnisse, die ein Leben prägen, wollen wir gemeinsam mit ihnen zum Ausdruck bringen und feiern. Das Geisslein erscheint im Jubiäumsjahr in der gesamten Kommunikation.
Weitere Infos zum Projekt «KB-Art» inklusive aller Kunstschaffenden und Kunstobjekte im Überblick unter www.appkb.ch/art
Einige Impressionen der Vernissage: